Wir freuen uns, eine neue Version der equipme App anzukündigen, die ab sofort bereitsteht. Mit diesem Update wird ein umfangreiche Erweiterung des Rechte und Rollen Systems integriert sowie länderspezifische Angebote für Services verfügbar.
Ab sofort können spezifische Rechte über Rollen und Benutzer vergeben bzw. entzogen werden. Dies erweitert die bisherige Rollenmechanik um eine granulare Konfiguration der Rechte. Im aktuellen Release werden zwei Berechtigungen frei gegeben. Dieses Feature wird in den zukünftigen Releases um zusätzliche Rechte erweitert:
Rechte können innerhalb von allen Rollen (Ausnahme: "Administrator"), aber auch auf Benutzerebene gesteuert werden.
Hinweis: Das Verweigern eines Rechtes sorgt dafür, dass alle Benutzer in der Rolle dieses Recht entzogen bekommen, auch wenn sie es über andere Rollen erlaubt bekommen.
Mit diesem Recht kann gesteuert werden ob Benutzer oder Benutzergruppen im Self-Service Preise und Kosten einsehen dürfen. Hinweis: Dies bezieht sich aktuell ausschließlich auf Self-Service Benutzer. Sobald ein Benutzer eine weitere Systemrolle (z.B. Controller) erhält, sind Preise & Kosten wieder einsehbar.
Mit diesem Recht kann gesteuert werden ob Benutzer oder Benutzergruppen in der Kundenverwaltung einem Kunden die Bestellberechtigung erteilen, bzw. entziehen dürfen.
Unter dem Menüpunkt "Rollen und Rechte" können eigene Rollen angelegt, verwaltet und Mitarbeiter diesen hinzugefügt werden. Dies ermöglicht eine präzisere Unterteilung der Benutzer in ihre Verantwortungsbereiche.
Hinweis: Systemrollen können bzgl. Name und Beschreibung nicht verändert oder gelöscht werden.
Bisher mussten Mitarbeiter zunächst gesperrt werden, um dann das Löschen anzufordern. Dieser Prozess kann jetzt kombiniert werden und Mitarbeiter können direkt zum Löschen angefragt werden. Die Anfrage muss aktuell noch von einem bestellberechtigten Benutzer genehmigt werden. Mit der Bestellung wird dann der Mitarbeiterzugang zur App gesperrt. Mit zukünftigen Releases soll dieser Prozess weiter vereinfacht werden.
Eine Einschränkung von Services bezüglich Lieferbarkeit und Bereitstellung auf bestimmte Länder war bisher nicht möglich. Dies führte bei Lieferanten mit Kunden in mehreren Ländern zu erhöhtem Aufwand in der Auftragsverarbeitung, da unter Umständen bestellte Services wieder storniert werden mussten, wenn diese an den zugeordneten Standorten nicht lieferbar waren.
Es ist nun möglich, Angebote für Services auf spezifische Länder zu beschränken. Folgende Anwendungsfälle können hierüber abgedeckt werden:
Angebote können über eine neue Menü-Aktion bestimmten Länder zugeordnet werden:
Die Länderzuordnung wird über die offiziellen ISO 3166-1 Codes vorgenommen. Es kann über den Namen eines Landes, oder über den ISO-Code gesucht werden:
Länderspezifische Angebote können nur auf Standorte gebucht werden, die über eine Lieferadresse in einem passenden Land verfügen. Standort-Adressen konnten bereits zuvor länderspezifisch konfiguriert werden:
Im Marktplatz werden zunächst weiterhin alle aktiven Services, unabhängig von den Länderspezifischen Angeboten, angezeigt. Über einen neuen Filter können Services mit Angeboten für bestimmte Länder gesucht werden. Der Länder-Filter richtet sich nach den vorhandenen Standorten eines Kunden:
Beim Zuweisen eines Services, wird der Ländercode ebenfalls berücksichtigt. Im Zuweisen-Dialog können nur noch Standorte und/oder Mitarbeiter ausgewählt werden, die über eine passende Standortzuordnung bzw. Lieferadresse verfügen. Über einen neuen Filter können alle Standorte und Mitarbeiter ausgeblendet werden, die über keine passende Lieferadresse verfügen:
Die länderspezifischen Angebote berücksichtigen auch die Zuordnung der passenden Homeoffice-Adressen. Hierüber kann nun gesteuert werden, in welchen Ländern eine Bereitstellung in das entsprechende Homeoffice möglich ist, bzw. in welche Länder nicht geliefert werden kann:
Eine zusätzliche Anpassung im Rahmen der länderspezifischen Angebote betrifft den Self-Service. Bisher war es einem Benutzer im Self-Service nicht möglich, bei der Anfrage von Services die Lieferadresse anzugeben (Hauptstandort oder Homeoffice). Es wurde immer die durch den Benutzer konfigurierte Standard-Lieferadresse genutzt. Der Benutzer musste zunächst in seinem Profil die Standard-Lieferadresse anpassen.
Es ist nun möglich, die gewünschte Lieferadresse (Firmenadresse des zugeordneten Standorts oder Homeoffice) bei Anfrage anzugeben:
Hierbei wird nun auch die Länderzuordnungen des gewählten Angebots berücksichtigt. Im obigen Beispiel kann der Benutzer keine Lieferung in sein Homeoffice konfigurieren, da kein entsprechendes Angebot für das Land, in diesem Fall Dänemark, vorhanden ist. Es ist nur möglich, den Service an seinen primären Standort (London) zu bestellen.
Die Antwortzeit im Marktplatz betrug bei größeren Service-Portfolios (>100 Services & >500 Optionen) teilweise 1-2 Sekunden. Wir bei equipme sind der Überzeugung, das eine reaktive und schnelle Applikation maßgeblich zu einer positiven Benutzererfahrung beiträgt. Daher finden neben Feature-Entwicklungen, regelmäßig Verbesserungen und Optimierungen bezüglich der Anwendungs-Performance ihren Weg in die Roadmap.
Bei den gemeldeten Portfolios konnte die Antwortzeit nun wieder < 1 Sekunden gebracht werden. Wir hoffen, dass hierdurch das Arbeiten mit diesen Portfolios angenehmer und effizienter wird.